
Reiniger
Ab 23,57 €
Zum Neutralisieren und Behandeln von Restrost.
/ Liter
Ab 31,42 €
Alkalischer Spezialreiniger für Fliesen, Stein und mehr.
Ab 13,35 €
Deckender Lackfilm zur Renovierung von Fliesenfugen.
Ab 11,05 €
Beseitigt schnell und mühelos Kalk- und Zementrückstände auf Fliesen, Mauersteinen, Terrassenplatten.
Ab 18,35 €
Verschmutzungen im Badezimmerbereich wirkungsvoll und schonend entfernen. Behandelte Acryloberflächen glänzen und werden hygienisch sauber, schmutzabweisend und leichter zu reinigen.
Ab 15,85 €
Reiniger für Insektenreste
/ Liter
Ab 31,37 €
Milder Universalreiniger mit Express-Trocknung.
Ab 13,97 €
Gebrauchsfertiger Reiniger zur Entfernung von Fett, Schmutz, Pflegemittelrückständen und hartnäckigen Ablagerungen, ohne die Fugen anzugreifen.
Ab 22,16 €
Entfernt hochwirksam und schnell Lacke auf verschiedenen Untergründen.
Ab 14,30 €
Farb- und materialschonender Reiniger für Markisen, Sonnenschirmen und Ähnlichem.
Ab 15,27 €
Ultrafeines Mikrofasertuch zum Reinigen und Polieren von glänzigen Oberflächen.
/ Liter
Ab 28,29 €
Reiniger, Entgrauer, Aufheller für vergrautes Holz
Ab 14,19 €
Hochwirksamer Kraftreiniger für abwaschbare Oberflächen.
Ab 2,09 €
Desinfektionsspray gegen Viren und Bakterien für abwaschbare Oberflächen.
Ab 15,34 €
Handputzpapier in jeweils zwei Rollen zu 800 Abrissen.
Die Bestseller
aus dieser Kategorie
Ab 39,67 €
46,67 € -15%Systempflege für beschichtete Fenster und Türen aus Holz, Alu und PVC.
REINIGUNGSMITTEL
FÜR BLITZBLANKE UNTERGRÜNDE UND OBERFLÄCHEN
Eine große Auswahl an Tüchern, Schwämmen, Sprays und Reinigern für eine mühelose Reinigung.
In unserem Zuhause fühlen wir uns nur dann wohl, wenn es sauber ist. Was ist aber bei der Wahl der geeigneten Putzmittel zu beachten und welche gibt es überhaupt? Wir verraten dir, welche Utensilien du für welche Oberflächen im Haushalt benötigst und wie du diese richtig anwendest.
REINIGUNGSMITTEL UND ZUBEHÖR
Im Handel sind so viele Reinigungstücher, -schwämme und -konzentrate erhältlich, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Du brauchst zwar nicht alles, ein gewisser Grundvorrat an Reinigungsmitteln schadet aber sicherlich nicht. Mikrofasertücher haben den Vorteil, dass sie universell einsetzbar und sowohl zum Reinigen als auch zum Polieren geeignet sind. Staub und Schmutz haben mit solch einem Tuch keine Chance. Ein spezieller Glasreiniger für Fenster- und Spiegelflächen sollte ebenso zu deiner Grundausstattung gehören, wie ein Universal Bad- und -Küchenreiniger, ein Backofenreiniger und ein Reinigungsschwamm. Zudem gibt es noch diverse Spezialreiniger, wie zum Beispiel den Entfetter oder den Holzentgrauer. Wie bereits erwähnt macht es wenig Sinn, zu viele Reinigungsmittel zu horten. Flecken, die im Alltag entstehen, bekommst du mit deiner Grundausstattung gut entfernt.
JETZT KLAPPT’S MIT DER SAUBERKEIT
Lies dir vor jeder Reinigung mit einem neuen Reinigungsmittel unbedingt die Anleitung genau durch. Wichtig bei der Anwendung ist vor allem der sogenannte pH-Wert. Universell einsetzbar sind alle Reinigungsmittel, deren pH-Wert bei 7 liegt. Für leichte Verschmutzungen und den täglichen Hausputz sind sie hervorragend geeignet. Ist der pH-Wert kleiner als 7, handelt es sich um ein saures Mittel. Diese kannst du gut gegen anorganische Verschmutzungen aller Art nutzen. Urinstein, Kalkränder oder auch Rost lassen sich mit diesen Mitteln gut entfernen. Das Pendant zu diesen Säuren sind alkalische Reinigungsmittel, deren pH-Wert größer als 7 ist. Verwende diese Mittel, um Fette, Eiweißreste oder Pflanzenreste zu beseitigen. Die meisten Flecken bekommst du mit einem normalen Universalreiniger gut entfernt.
Achte beim Kauf deiner Reinigungsmittel möglichst auf umweltschonende Varianten. Statt einmal im Monat einen Großputz zu starten, reinige deine Räume regelmäßig. Durch regelmäßige Anwendung deiner Reiniger baut sich ein Film an der jeweiligen Oberfläche auf. Er kann eine Schmutzablagerung verhindern und erleichtert dir die Reinigung deiner Oberflächen. Zudem perlt Wasser einfacher ab, was ebenso von Vorteil ist.
Ein weiterer Tipp: Entscheide dich am besten für ein Reiniger Konzentrat, das du mit Wasser verdünnst. Mit ihm kannst du deutlich sparsamer umgehen, es entsteht weniger Verpackungsmüll und du schonst gleichzeitig die Umwelt. Das gilt auch dann, wenn du wiederauffüllbare Flaschen verwendest.