Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
 

Die richtige Reinigung für deinen Grill

Saftige Steaks, knackige Würstchen, frische Gemüsespieße oder Fisch - mit der heißen Jahreszeit beginnt auch offiziell die Outdoor-Saison für alle Grillfans.

 

Der Grill wird aus der Garage oder dem Keller geholt und es wird alles bereit gemacht für’s Angrillen. Was nach einem perfekten Plan klingt, verursacht bei dem ein oder anderen BBQ Fan schon vorab Schweißausbrüche, denn nach dem Grillen ist vor dem Grillen - wie steht es also um die Reinigung des Grillgeräts? Bevor es also losgeht und du deinen Grill wieder zum Leben erweckst, solltest du auch alle Vorbereitungen in Sachen Reinigung treffen. Mit dem richtigen Grillreiniger erledigt sich das Putzen fast von selbst und die Party kann losgehen.
Wir geben dir ein paar wertvolle Tipps, wie das am besten gelingt und wie du mit dem richtigen Reinigungsmittel deinen Grill im Handumdrehen auf Hochglanz bringst. 

Dein bester Freund und Helfer 

Mit dem Glutoclean Grill Reiniger Xtreme entfernst du schnell und zuverlässig hartnäckige und eingebrannte Verkrustungen wie Fettrückstände, Fleischsäfte, Bratrückstände oder Marinaden-Rückstände. Nicht nur dein Grillrost erstrahlt im neuen Licht, die starke Wirkung der Gel-Struktur des Grill Xtreme Reiniger eignet sich auch wenn du Pfannen und Töpfe von verkrusteten Lebensmittelrückständen befreien willst.



Schritt für Schritt zum glänzenden Grill 

Die Anwendung geht sehr schnell und ist sogar für Putzmuffel geeignet. Sprüh den Reiniger auf die bereits abgekühlte verschmutzte Oberfläche gleichmäßig auf und lass ihn zehn Minuten einwirken. Die Rückstände kannst du anschließend ganz einfach mit einem Lappen, Schwamm oder einem Küchentuch entfernen. Danach kannst du den Grill mit klarem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Bei starken Verschmutzungen empfehlen wir, den Vorgang zu wiederholen und gegebenenfalls die Einwirkzeit zu verlängern.

Damit du lange Freude mit deiner BBQ Ausrüstung hast, solltest du deinen Grill regelmäßig, idealerweise nach jeder Benutzung säubern. So werden deine Grillabende zu einem Highlight, und deine Gerichte können perfekt brutzeln und ein intensives Aroma entfalten.



Das Spezial-Lackspray für hitze-beanspruchte Oberflächen   

Mit dem Tuning Supertherm Spray kannst du besonders hitzebeständige (bis 800°C) Oberflächen erneuern. Die Anwendung des Spraylacks ist sehr einfach. Er eignet sich nicht nur ideal zum Lackieren der Grillverkleidungen, nebenbei lassen sich auch noch der Auspuff vom Motorrad, vom Auto oder auch das Ofenrohr damit lackieren. Das Lackspray einfach und unkompliziert auf Metalle, Gusseisen oder Aluminium aufsprühen. Das Spray ist durch die ausgezeichnete Haftung und Kratzerunempfindlichkeit extrem haltbar und bildet auch ohne Einbrennen eine hochwertige Schutzschicht - optimal für sehr beanspruchte Grillverkleidungen.



 
 

Wir empfehlen Ihnen dazu folgende Produkte