Hätte die Kombination aus Sonne, Regen, Wind und Garagenexil unsere Holztische und -stühle bloß nicht so mitgenommen … die zuletzt aufgetragene Farbschicht splittert an manchen Stellen ab, der Staub bleibt in den Rissen und Furchen hängen – vom Glanz alter Zeiten ist nicht mehr viel übrig. Und auch der hübsche Gartenzaun scheint durch das Winterwetter um Jahre gealtert zu sein.
Das ruft nach (Um-)Styling! Schließlich sollen unsere Holzmöbel die Schönheit der warmen Jahreszeit widerspiegeln. Das ist, zugegeben, keine Angelegenheit, die man so schnell-schnell hinter sich bringt. Holz – egal welches – bedarf der richtigen Pflege, um vor Wind und Wetter bestmöglich geschützt zu sein. Und genau das ist unser Ziel, denn den Möbeln – und dem Zaun erst recht! – stehen jetzt immerhin einige Monate im Freien bevor!
Bevor du die Holzoberflächen aber bearbeiten kannst, musst du sie erstmal von splitternder Farbe oder kaputtem Lack befreien: Dazu nimmst du am besten ein schonendes Schleifmittel. Sobald die Oberfläche wieder glatt ist, ist das Holz bereit für die erste Schicht. Um es besonders haltbar und witterungsbeständig zu machen, empfiehlt sich vor dem Auftragen von Lasuren oder Ölen noch eine Grundierung. Falls du dem Holz einen komplett neuen Look verleihen möchtest, darfst du natürlich auch zu bunten Farben greifen! Übrigens: hast du gewusst, dass du deinen Holzmöbeln mit einem Effektlack sogar eine Betonoptik verpassen kannst?
Hier liest du, wie genau du Öle und Lasuren auf das Holz auftragen musst – und welche Produkte du dazu am besten wählst!
Wenn du möchtest, dass deine Holzmöbel so lange als möglich schön und gepflegt bleiben, empfiehlt es sich, einmal pro Jahr eine solche Renovierung durchzuführen. So kannst du gröbere Schäden vermeiden und die Möbel halten auch viel länger!
Holzböden kannst du genauso bearbeiten wie Holzmöbel: leicht abschleifen, falls das Holz splittert, und anschließend lasieren oder ölen. Wenn der Boden aus Fliesen oder Steinplatten besteht, dann empfiehlt sich zum Frühlingsbeginn natürlich eine ausgiebige Reinigun. Außerdem ist es ab und zu nötig, die Fugen wieder zu versiegeln – niemand mag Unkraut in den Ritzen!
Unsere Wohnwände streichen wir in allen erdenklichen Farben – aber was ist mit den Balkon- oder Terrassenwänden? Es muss immerhin nicht gleich die ganze Fassade einen farbigen Anstrich erhalten, meist genügen schon einzelne Akzente für eine Extra-Prise Individualität!
Und zu guter Letzt: die Draußen-Deko! Schließlich tragen Textilien, Accessoires und/oder Pflanzen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Probier’s doch mit einem Vertical Garden! Kräuter oder Blumen einfach mal direkt an der Wand ziehen, in kleinen Töpfen oder in einer zu einem Pflanzenregal umgebauten Euro-Palette. Sieht super kreativ aus und duftet lecker. Oder färb deine Sitzpolster in eine neue Farbe, leg dir kuschelige Decken für die frischeren Sommernächte zu, ergänze die gute alte Deckenlampe mit einer robusten Stehlampe oder schmück’ den Garten mit romantischen Fackeln – letzten Endes sind’s die Details, die das Draußen-Glück vollkommen machen. Sauber gepflegte, glänzende Holzmöbel sind da nur der Anfang …!