Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
 

Wände streichen wie der Profi

Ein neuer Anstrich deiner Wände bringt Frische und neues Leben in dein Zuhause – aber wie geht man die Arbeit richtig an, um ein sauberes Ergebnis statt einer Sauerei zu zaubern?

 

Vorbereiten

Als erstes solltest du sicherstellen, dass du eine qualitativ hochwertige Wandfarbe für deinen neuen Anstrich verwendest, die vom Farbton her zum Raum und zu den Möbeln passt. Fürs saubere Streichen braucht man aber nicht nur Farbe und Pinsel, es wir Abdeckmaterial, Abdeckvlies, Kübel zum Mischen, ein Abstreifgitter, Roller und evtl. Verlängerungsstiel benötigt. Bevor du beginnst abzukleben ist das rutschfeste Abdeckvlies auf dem Boden unter der Wand auszurollen, die du streichen möchtest.


Abdecken

Danach werden alle Möbelstücke, die sich um die zu streichende Wand befinden, mit dem Cover Quick Papierklebeband sorgfältig abgedeckt. Anschließend werden alle Türrahmen, Steckdosen oder sonstige Gegenstände auf der Wand mit Washi Gold abgeklebt und somit vor Farbflecken geschützt. Kleiner Tipp: das Klebeband an den Rändern gut andrücken, damit keine Farbe darunter kommt. Richtiges Abkleben und Abdecken ist die halbe Arbeit!


Streichen

Nun beginnen wir den spannenden Teil des Streichens: ein Teil der Farbe wird in einen sauberen Kübel gegeben, mit maximal 10% Wasser verdünnt und kräftig verrührt. Falls die Farbe nicht reicht, kann nach und nach mehr Farbe eingerührt werden. Somit wird sichergestellt, dass auch nur so viel Farbe verdünnt wird, wie wir effektiv benötigen.

Wenn du sowohl Wand als auch Decke streichen möchtest, solltest du bei der Decke anfangen, um Spritzer auf der Wand zu vermeiden. Danach kommen die Ecken mit einem Flachpinsel und als letztes die großen Flächen mit einem Flächenstreicher dran. 

Den Roller in den Farbkübel tauchen und auf dem Abstreifgitter richtig abrollen. Sonst verliert man zu viel Farbe beim Rollen und Kleidung, Gesicht und Boden wird voller Farbspritzer, das möchten wir vermeiden! Zum leichteren Rollen auf hohen Flächen kann eine Verlängerungsstange verwendet werden.

Sollte ein Anstrich nicht ausreichen kann eine zweite, unverdünnte Schicht aufgetragen werden.

Wenn die Farbe trocken ist wird das Abdeckmaterial entfernt und fertig ist die neue Wand!



 
 
 
 

Wir empfehlen Ihnen dazu folgende Produkte