Kostenlose Lieferung ab 49 € (IT)
4,8 Sterne auf Google
Gratis Rückgaberecht

Die Wandfarbe Grün

 

Lust auf Natur? Kaum eine Farbe ist so vielfältig wie Grün! Wir haben die positiven Wirkungen der Farbe und einige Tipps für dich zusammengefasst.

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider… Nun ja, vielleicht besitzen nicht alle unsere Klamotten im Kleiderschrank diese Farbe – obwohl derjenige, der gerne Grün trägt, zuverlässig, intelligent, freundlich und hilfsbereit wirkt – und, wer ein dunkles Grün trägt, sogar respekteinflößend. Dennoch lässt sich über die positive Wirkung der Farbe Grün nicht streiten. Aber erstmal von vorne:

Grün ist die Mischfarbe aus dem offenen, warmen, scharfsinnigen Gelb und dem zurückhaltenden, distanzierten, kalten Blau und bildet damit eine harmonische Mitte. Damit vereint es alle Gegensätze der beiden Grundfarben: Freude und Vernunft, Aktivität und Passivität, Intellekt und Gefühl. Als Farbe der Flora triumphiert Grün alljährlich über den farbkargen Winter und steht für Erneuerung. Es erinnert uns an prächtige Bäume, frische Wiesen und an die Pflanzen des Frühlings: Grün ist die Farbe des Lebens, der Hoffnung, des Wachstums und der Unsterblichkeit.

Und gerade weil uns Grün das unmittelbare Gefühl von Natur beschert, hat es eine beruhigende und gleichzeitig harmonisierende, wohltuende Wirkung auf uns – auch wenn der Ton laut Feng Shui eher sparsam als einzelne Wand oder als Pflanze oder Dekoration eingesetzt werden sollte. Laut chinesischer Harmonielehre beruhigt Grün und soll sogar Ängste und Sorgen nehmen. Früher war der Farbton die beliebteste Farbe für Wohnzimmer, aber auch für das Schlafzimmer. Mittlerweile hat sich das wohl wieder geändert – viele greifen lieber auf neutralere Farbtöne zurück, wie uns Fachmann David Folie letztens auch in einem Interview erzählt hat.

gruen-1
gruen-2
gruen-2.jp3

Die beruhigende Wirkung der Farbe Grün

Schade eigentlich. Denn die Farbe Grün hat eine enorm positive Wirkung auf den Menschen: Aus psychologischer Sicht stärkt sie die Konzentration und Kreativität, sie schafft Ruhe und vermittelt ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Negative Gefühle wie Traurigkeit oder Wut verklingen und positive Eigenschaften wie Toleranz sollen verstärkt werden. Auch in körperlicher Hinsicht übt die Farbe einen sehr starken Einfluss auf uns aus: Sie ist für das Auge eine „unanstrengende” Farbe, d.h. andere Eindrücke können leichter wahrgenommen werden. Wusstest du, dass aus diesem Grund beispielsweise Schultafeln immer grün sind? Die Farbe wirkt angenehm und hebt die Kontrastwirkung der anderen Farben hervor. Dadurch können sich die Schüler auf das Wesentliche konzentrieren! Auch die OP-Kittel der Ärzte sind grün – Grün absorbiert das sehr helle Licht in den Operationsräumen und blendet daher nicht. Zudem hat die Farbe eine beruhigende Farbe auf Patienten.

Weiters hilft Grün, frische Kräfte zu sammeln – schon im Mittelalter erkannte Hildegard von Bingen die positive Heilwirkung der Farbe; daher „verschreiben” Ärzte auch heute noch zur Regeneration und Entspannung häufig Spaziergänge im Wald :). In der Farbtherapie wird Grün sogar bei Problemen von Herz und Nieren, sowie bei Allergien eingesetzt.

 

So wandelbar ist die Farbe Grün

Grün besitzt eine harmonisierende und beruhigende Wirkung – immerhin stellt sie immer ganz von selbst eine gedankliche Verbindung zur Natur her. Daher sollte sie vor allem in den Wohnräumen, oder aber auch in Arbeitsräumen eingesetzt werden. Trotzdem besitzt kaum eine andere Farbe, je nach Tonalität, eine derart unterschiedliche Wirkungsbreite – je nachdem, ob die Farbe eher ins Gelbliche oder ins Bläuliche geht oder ob sie hell oder dunkel ist:

 

  • Das etwas mystische Blaugrün beispielsweise enthält nur wenig Gelb und kommt somit zurückgezogen und nachdenklich daher. Es strahlt Gelassenheit, Nachdenklichkeit und eine gewisse Distanz zu den Dingen aus.
  • Ein eher gelbstichiges Grün oder Limonengrün hingegen symbolisiert Aufbruch und Hoffnung. Es ist die belebende Farbe des Frühlings und vertreibt mit Sicherheit den Winter aus den vier Wänden.
  • Helle Grüntöne entspannen, wirken leicht, anmutig, besinnlich. Jade-Grün ist die Farbe des asiatischen Zens – des Einklangs von Körper und Geist.
  • Dunkles Grün/Tannengrün steht für Stabilität, Souveränität Selbstbewusstsein und strahlt die vollkommene Ruhe eines Waldes aus: Somit reduziert die Farbe auch zuhause ganz unterschwellig Belästigungen wie Lärm und wirkt ausgleichend.

 

Grün in Kombination mit anderen Farben

Grün ist der optimale Farbpartner und kann gerade in Kombination mit anderen Farben seine Wirkungsbreite entfalten. Aber was und wie kann man die unterschiedlichen Grüntöne nun kombinieren? Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt:

    • Wenn du ein natürliches Ambiente für dein Zuhause bevorzugst, solltest du auf dunkle Grüntöne, wie Oliv-, Tannen- oder Schilfgrün setzen und dies mit warmen Holzarten kombinieren. Möbel in Esche, Eiche oder Kiefer eignen sich super vor einer grünen Wand. Sanfte Sandfarben und natürliche Materialien wie Sisal oder Bast lassen sich ebenso hervorragend dazu kombinieren. Oder aber du probierst die dunklen Grüntöne zu einem gewagteren Bordeaux oder Graublau – auch das unterstreicht die Natürlichkeit des Raumes!
    • Auch Graugrün wirkt erdig und natürlich – vor allem in Kombination mit einem warmen Gelb, Ocker und Kupfertönen!
    • Wenn du es lieber farbenfroh, kontrastreicher und moderner magst, dann wähle ein helles, mattes Grün und kombiniere orangefarbene oder rote Accessoires damit – aber bitte sparsam! Die Komplementärfarben können ganz schnell unruhig wirken.
    • Auch ein leuchtendes Grün kann schnell zu schrill wirken – nicht aber, wenn du es mit interessanten Texturen und Mustern und einem warmen Braun kombinierst! 🙂
    • Wenn du ganz mutig sein möchtest, kombiniere Smaragd und Limonengrün!
    • Für etwas Frühlingsstimmung kombiniere ein frisches Apfelgrün mit blumigem Gelb, Rosa und Lavendel!
    • Warmes Holz mit Grün und Blau – das passt genau! Und schafft Harmonie! Gelbe Dekostücke oder Messing-Wohnaccessoires schaffen interessante und moderne Akzente!

Dazu empfehlen wir
folgende produkte

Pullex Color

Ab 28,52 €

44,18 € -28%

Deckende Holzlasur für Außen. Schützt vor Verwitterung.

Aviva Ultra Color

/ Liter

Ab 18,35 €

Erstklassige, atmungsaktive Wandfarbe. Gut deckend, reinigungsfähig und frei von Lösemitteln und Gerüchen.

FerroColor

Ab 36,76 €

Bunter Rostschutz-Metalllack zum Grundieren und Decklackieren von Eisen, Stahl, Zink und Aluminium.

Colorit

Ab 10,14 €

Hochwertige, sehr wetterbeständige Dispersionsfarbe, die auch zum Abtönen aller handelsüblichen wasserverdünnbaren Innen- und Außendispersionen geeignet ist.

Weitere Tipps & tricks
für dich von uns

antikeffekt
Tipps & Tricks

Edle Antikeffekte mit Pullex Silverwood

Gut gepflegte Möbel geben uns ein Gefühl der Geborgenheit. Das gilt vor allem in Innenräumen aber auch draußen, wo die Möbel durch die Witterung besonderen Schutz benötigen.

fassadenbonus
Tipps & Tricks

Fassade sanieren in vier Schritten

So sieht Deine Wand wieder wie neu aus!

blitzeblank
Tipps & Tricks

Blitzeblank – Küche und Bad mit Lack schützen

Vorbeugen statt Nachsorgen: Schütz deine Lieblingsräume rechtzeitig

decke
Tipps & Tricks

Die fünfte Wand

Ein ewiges Stiefkind: Die Zimmerdecke! Dabei kann man ganz schön viel aus ihr herausholen! Wir haben die besten Tipps und Tricks für deinen Traum vom perfekten Wohnraum! ;)

waende-streichen
Informationen
Tipps & Tricks

Von Anfang an

Ein sauberer Anstrich kann Wunder wirken. Was Sie dazu über die Vorbereitung und Verarbeitung wissen sollten, erfahren Sie hier.

insektenbekaempfung
Tipps & Tricks

Insektenbekämpfung

Mit den ersten warmen Temperaturen erwacht die Natur zum Leben, die Sonne strahlt, bunte Blumen sprießen und alles blüht. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur uns nach draußen, mit ihnen beginnt auch die Hochsaison für Ungeziefer.

koralle
Themen & Inspiration

Trendfarbe? Lebenslust!

Natürlich, aber ausdrucksstark: Pantone tanzt den Farbentanz vor und die ganze Welt schunkelt mit - Korallenrot ist DIE Farbe 2019!

2
Tipps & Tricks

Ein Fest der Farben: Stilvolle Lacktrends für die besinnliche Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns auf unser Zuhause und möchten es dementsprechend gemütlich einrichten. Das gelingt nicht nur mit stimmungsvoller Beleuchtung und kuscheligen Heimtextilien; auch mit den passenden Farben kannst du dein Heim in ein Winterwunderland verwandeln.

interirotrends
Themen & Inspiration

Jahr der Widersprüche

Was Eiscreme mit Teppichen, Samt und Silber zu tun hat? Nicht viel, außer: Sie gehören alle zu DEN Wohntrends 2019!