Wenn die „alten” Fliesen ihren optischen Dienst mehr als abgeleistet haben, müssen sie nicht gleich rausgeschlagen werden! Wir haben hier eine tolle Idee für dich, wie du die alten Dinger ganz einfach „aufmöbeln” kannst! 🙂
Wohnen ist eine ganz persönliche Sache. Und der Geschmack, wie jemand seine Wohnung einrichtet und gestaltet, noch mehr. Trotzdem bestimmen aktuelle Trends unseren Geschmack – das war schon immer so. Ist alles kein Problem, eigentlich: ein Sofa oder eine Wandfarbe, die irgendwann nicht mehr gefällt, kann ja schnell einmal ausgetauscht werden … Schwieriger wird es bei relativ definitiven Angelegenheiten, wie dem Badezimmer und vor allem: den Fliesen. Sie sind etwas, das in den meisten Haushalten einmal ausgewählt wird und dann für Jahrzehnte Bestand haben und gefallen sollte. Und da sind wir auch schon beim Knackpunkt: Kitschige Ornamente, dunkle Farben oder Vögel- und Blumenmuster … Die Fliesen von früher sind nicht unbedingt jedermanns Sache. 😀 Verständlich!
Doch was kannst du tun, wenn du dich von ihnen sattgesehen hast? Oder wenn du eine Wohnung beziehst, in der die Fliesen nicht der letzte Schrei, sondern eher zum Schreien sind? Rausschlagen ist nicht immer eine Option und schon gar nicht die ideale Lösung. Damit du dir einen Haufen Arbeit, Dreck und Nerven ersparen kannst, haben wir hier den perfekten Nordwal-Tipp, wie du den hässlichen Fliesen in Küche oder Bad den Kampf ansagen kannst! 😉
Diese Methode ist sicher eine der einfachsten und eine effektive noch dazu! Bevor du mit dem Fliesenlack loslegen kannst, solltest du aber zunächst beschädigte Fugen mit Silikon ausbessern! Unabdingbar ist vor allem der nächste Schritt: die alten Fliesen gut reinigen! Staub, Fett und sonstige Schmutzrückstände hinterlassen ansonsten beim Streichen unschöne Spuren. Verwende dazu unseren umweltschonenden Entfetter und den speziellen Schleifvlies!
Nach dem Reinigen der Fliesen musst du zuerst die Grundierung auftragen und trocknen lassen – erst dann kannst du deine Fliesen mit der neuen Farbe überstreichen! Der Adler Decklack ist dafür ideal! Für ein besonders sauberes Ergebnis kannst du noch eine weitere „Streichrunde” einlegen, sprich eine zweite Farbschicht auftragen. Anschließend die Farbe ein paar Tage aushärten lassen. Und Apropos „sauber” … Um Kleckereien zu vermeiden, verwende einen geeigneten Pinselroller und natürlich auch ausreichend Abdeckmaterial !
Der große Vorteil dieser Methode: Das Ergebnis sieht äußerst professionell aus und du kannst dich bei der Farbwahl frei entscheiden – den Decklack gibt es bei uns nämlich in den verschiedensten Farben! 🙂
Natürlich gibt es auch noch weitere, teilweise etwas aufwändigere Möglichkeiten, deinen alten Fliesen den Garaus zu machen, etwa mit Fliesenaufklebern, die den Badezimmer- oder Küchenfliesen rasch einen neuen Look geben. Sie lassen sich wieder abziehen – was in Mietwohnungen ideal ist! Oder aber – wenn die Fliesen eigentlich gar nicht so schlimm sind – bringt schon das Übermalen der Fugen mit einer Fugenfarbe eine frische, optische Erneuerung! Und: Für den radikaleren Style-Switch gibt es auch extra-dünne Fliesen oder gar Wandverkleidungen!
Ab 21,15 €
Universal Haftgrund und Rost-Stopp mit gutem Deckvermögen und sehr guter Haftung. Für Holz, Metalle, festen Restrost, Beton, Hart-PVC geeignet.
Ab 10,83 €
Wasserverdünnbarer, universeller Grund- und Decklack für Innen- und Außenbereich.
Ab 1,67 €
Steckbügel mit Komfortgriff für eine angenehme und sicher Handhabung und ermüdungsfreies Arbeiten.
Jede Farbe hat ihre ganz besondere Wirkung auf den Gemütszustand. Sogar unterschiedliche Facetten einer Farbe können vielfältige Stimmungen und Gefühle transportieren.
Ein sauberer Anstrich kann Wunder wirken. Was Sie dazu über die Vorbereitung und Verarbeitung wissen sollten, erfahren Sie hier.
Schimmel richtig vorbeugen ist viel einfacher als ihn zu bekämpfen, wenn Wände bereits befallen sind. Ein bereits seits Generationen bekanntes Mittel, zur Regulierung von Raumluftfeuchtigkeit und zur Schimmelprävention, sind Kalkputz und Kalkfarbe.nordwa
Mit Farbe allein lässt sich noch keine Wand streichen. Welches Zubehör dir weiterhilft, findest du hier.
Mit den ersten warmen Temperaturen erwacht die Natur zum Leben, die Sonne strahlt, bunte Blumen sprießen und alles blüht. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur uns nach draußen, mit ihnen beginnt auch die Hochsaison für Ungeziefer.
Du bist nicht zufrieden mit dem Produkt oder dir gefällt der Farbton nicht? Dann informiere dich hier über unser Warenrückgabe-Programm.
Wie Sie mit einfachen Tipps und Farbtricks Ihre kleinen Räume größer wirken lassen können, lesen Sie hier!
Dezent soll es sein, natürlich in Farben, Formen und Materialien – alles über die aktuellen Interior-Trendfarben.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...