Sicher möchtest du dich nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch am Arbeitsplatz wohl fühlen. Damit das gelingt, solltest du im Büro auf eine stimmige Einrichtung mit Dekoartikeln achten, die dir und deinen Kollegen gefallen. Mindestens genauso wichtig ist die optimale Gestaltung der Wände. Wir verraten dir hier, wie du mit der passenden Wandfarbe das optimale Wohlfühlambiente im Office schaffst.
Wir empfehlen dir für das Büro vor allem helle und freundliche Farben. Das gilt insbesondere für kleine Räume. Dunkle Wandfarben lassen einen Raum schnell klein oder gar beengend wirken. Hast du schon einmal etwas von ergonomischer Farbgestaltung gehört? Ergonomie bedeutet nicht nur die korrekten Maße für Schreibtisch und Bürostuhl. Auch die Farbgestaltung spielt eine wesentliche Rolle; ebenso wie die Beleuchtung. Wandfarben im Büro beeinflussen tatsächlich unser Denkvermögen und dementsprechend unsere Leistung. Die farbliche Gestaltung im Büro sollte also nicht zwingend den eigenen Vorlieben entsprechen, sondern der Arbeitsplatz sollte so gestaltet werden, dass Leistung und gleichzeitig das Wohlbefinden gesteigert werden.
Ähnlich wie bei der Farbgestaltung zu Hause gilt auch im Büro: sei eher sparsam in der Farbauswahl und verwende nicht zu viele Farben auf einmal. Beschränke dich daher am besten auf eine Primärfarbe. Zu den Primärfarben zählen die Farben Blau, Rot und Gelb. Jede dieser Farben hat eine andere Wirkung und kann so gezielt eingesetzt werden.
Rot ist die Signalfarbe schlechthin und steht für Aktivität und Kreativität. Überall dort also, wo Kreativität gefragt ist, ist Rot als Grundfarbe eine gute Wahl. Bewährt hat sich eine rote Wandfarbe daher für alle Teamarbeitsräume ebenso wie für Besprechungsräume. Setze die rote Farbe allerdings gezielt und nur auf wenigen Flächen ein, sonst kann sie schnell beängstigend wirken.
Gleiches gilt für Gelb. Eine gelbe Wandfarbe vermittelt sofort gute Laune und strahlt Lebensfreude pur aus. In der Arbeitswelt wird Gelb daher für Wände in Pausenräumen und Entspannungszonen gerne genutzt.
Die dritte Primärfarbe Blau ist ideal, wenn du an deinem Schreibtisch häufig konzentriert arbeiten musst. Blau fördert nachweislich das klare Denken und ist für Einzelbüros hervorragend geeignet.
Neben diesen sogenannten Primärfarben sollten Ihre Büroräume von neutralen Farben dominiert werden. Sie vermitteln ein Gefühl der Ruhe und lassen den Raum insgesamt größer wirken. Zu den neutralen Farben zählen alle hellen Puderfarben wie Beige oder Sand. Reines Weiß gilt nicht als neutrale Farbe. Reines und grelles Weiß gilt es im Büro eher zu meiden, denn es kann schnell ermüdend wirken. Grün- und Blautöne in sehr hellen Schattierungen dagegen wirken beruhigend und sind für Büroräume wärmstens zu empfehlen. Auch fördern sie die Konzentration.
Du freust dich nun auf die Umgestaltung deiner Büroräume und suchst nach hochwertigen Wandfarben für den Innenbereich? Dann schau gerne mal bei unseren Innenwandfarben vorbei. Diese sind in unzähligen ansprechenden Farben erhältlich, so dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Weitere Produkteigenschaften unserer Farben: Sie ist wasserdampfdurchlässig und zeichnet sich durch eine sehr gute Deckkraft aus.
Die umweltschonende Farbe für den Innenbereich ist für alle mineralischen Untergründe und sogar für Feuchträume geeignet. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber und staubfrei ist. Wie du eine richtige Reinigung von Steinoberflächen vornehmen kannst, erklären wir diesem Ratgeber.
Es ist tatsächlich erwiesen: mit der richtigen Farbe im Büro kann die Leistungsfähigkeit von uns Menschen deutlich gesteigert werden. Wie vorweg bereits erwähnt, kann Rot die Kreativität fördern, während Blau dich leichter schwierige Denkaufgaben lösen lässt. Wir empfehlen also: je monotoner deine Tätigkeit, desto kontrastreicher sollten die Wände gestaltet werden. Auf gemusterte Tapeten hingegen raten wir im Büro zu verzichten.
Für welche Farben du dich letztendlich entscheidest, ist dir überlassen. Grundsätzlich haben wir zwei Grundansätze für dich vorbereitet: Entweder du kombinierst Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen oder solche, die sich gegenüberliegen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du benachbarte Farben aus derselben Farbfamilie wählst. Dieses Zusammenspiel der Farben weist die geringsten Kontraste auf und wirkt auf den Betrachter ruhig und zurückhaltend. Für die meisten Büroräume eignen sich solche analogen Farbstrukturen daher am besten.
Stimme deine Wandgestaltung im Büro auch ein wenig auf dein Unternehmenskonzept ab. In einer Kreativwerkstatt dürfen die Wände ruhig ein wenig auffälliger gestaltet werden als zum Beispiel in einem Versicherungsbüro.
/ Liter
Ab 25,32 €
Farbige, umweltschonende Innensilikatfarbe, speziell für mineralische Untergründe und Feuchträume.
Ab 20,31 €
Universelle Abtönpaste zum Einfärben von Wandfarben und Lacken.
Mit den ersten warmen Temperaturen erwacht die Natur zum Leben, die Sonne strahlt, bunte Blumen sprießen und alles blüht. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur uns nach draußen, mit ihnen beginnt auch die Hochsaison für Ungeziefer.
Mit Farbe allein lässt sich noch keine Wand streichen. Welches Zubehör dir weiterhilft, findest du hier.
Je mehr Gebrauchsspuren, desto besser - alte Möbel und Einrichtungsobjekte mit dem "used"-Look, also mit Abnutzungen und Gebrauchsspuren, sind gefragter denn je.
Dezent soll es sein, natürlich in Farben, Formen und Materialien – alles über die aktuellen Interior-Trendfarben.
Die richtige Pflege und Reparatur für neue und alte Holzmöbel
Pastell- und Eiscremefarben sind bei der Einrichtung im Moment extrem angesagt.
Bist du bereit, sauber in den Frühling zu starten? Im Frühling erblüht die Natur in neuer Frische - deshalb lass auch du deine Wohnung in neuem Glanz strahlen!
Schimmel bildet sich nicht ohne Grund. Feuchtigkeit ist der Nährboden dieses Parasiten und falsches Heizungs- und Lüftungsverhalten erhöhen die Gefahr von Schimmel in der Wohnung.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...